die gelegenheit 2019

Label Noir und das Filmfestival Max Ophüls Preis präsentieren:

 

DIE GELEGENHEIT

Dauerkolonie deutscher Film - Für mehr Diversität im Deutschen Film

 

Über 130 Autor·Innen haben die Gelegenheit genutzt und uns ihre Drehbuchstoffe geschickt. Fünf von ihnen werden am 16. Januar 2019 auf dem Max Ophüls Festival in Saarbrücken die Gelegenheit haben, ihre Stoffe vor einem ausgewählten Branchenpublikum mit anschließendem Producer Empfang zu pitchen.

Und hier erfahrt Ihr die 25 Autor·Innen, die in der engeren Auswahl waren und die 5 die wir auf dem Pitch begrüßen dürfen!

 

FinalistIn und JurorIn:

 

Aller45                               Justyna Grzybrowska  - Tyron Ricketts (Panthertainment) 

Am Wendehammer          Merle Grimme - Claudia Tronnier (Zdf-Kleines Fernsehspiel) ,

Aktham                               Anna-Lena Theobald - Peter Hartwig (Produzent) ,

We are family                    Kai S. Pieck - Max Ophüls Preis

Emma Sun Mi Schäfer     Ok-Hee Jeong - Label Noir

Palmen im Reichswald    Lara Sophie Milagro - Label Noir Wildcard

 

Vor dem Projektpitch gehen wir in die Theorie und diskutieren mit unseren Gästen, welche Strategien entwickelt werden müssen, um die Sichtbarkeit von Diversität im deutschsprachigem Film zu erhöhen!

 

Es moderieren Katja Wenzel und Toks Körner!

 

Die Veranstaltung findet am 16.1. von 13.15 Uhr - 17 Uhr im Jules Verne statt!

 

moderation

Katja Wenzel -Moderation
Katja Wenzel -Moderation
Toks Körner - Moderation
Toks Körner - Moderation

panelgäste -dauerkolonie deutscher film

Schauspieler.innen  für die projektpitches

unsere top 25 pitchprojekte - Merry Christmas

 

 

Bahar Bektas * Evin

Kai S. Pieck We're family

Leon Ragan & Marius Moll  * Klaa Paris

Sheri Hagen  *   Billie

Yatri Niehaus * Durst


Hadi Khanjanpour *  In Haut gemeißelt
Isabella Kroger  * Girls from Ipanema
Lamin Leroy Gibba  * Spielen  
Sebastian Klauke *   Stromabwärts
Lucia Chiarla Die Jungs von der Wupperstrasse

Denise Ekale Kum * Neo Panther
Justyna Grzybowska  * Aller 45
N'gone Thiam * Lenny
OK Hee Long  * Emma Sun Mi Schäfer
Tessa Hart  * Black Out

Diana Andriotis & Denize Galiao Paradise of Difficult Chicas
Jacob Hauptmann *  Zeit der Monster
Merle Grimme * Am Wendehammer
Otana Thiede *   Losgelöst
Petra Nickel * Joyl
 

Jana Lotze & Anna-Lena Theobald  Aktham
Patrick Pinheiro *  Leroy 2
Roman Toulany *  Hamudis Märchen
Selam Tadese  *   Und Tschüs
Sophia Ayissi Nsegue  *  Vater Land

Die gelegenheit 2017

„Das einzige was Schwarze SchauspielerInnen von allen Anderen unterscheidet ist: Die Gelegenheit!“ ( Viola Davis, Emmy Awards 2015)

 

Mit „Die Gelegenheit“, bieten wir Schwarzen und afro-deutschen AutorenInnen eine Plattform, sich in einem professionellem Rahmen, mit ihren Geschichten, einem kundigem Publikum vorzustellen. Der Beruf des/der DrehbuchautorsIn ist oft ein einsamer Beruf und umso wichtiger ist es seine/ihre Stoffe vor einem breitgefächertem Publikum anzutesten. Die Szenen werden von SchauspielerInnen gelesen und eine Moderation führt durch den Abend.

 

„Ist da ein Buch, das Du lesen möchtest, aber noch nicht geschrieben ist, so schreibe es selbst“ (Toni Morrison, Literaturnobelpreis 1993)

 

Ein weiteres Ziel ist die Relevanz Schwarzer und afro-deutscher Perspektiven in der medialen Kulturlandschaft, TV & Kino, vorzustellen und zu etablieren und somit zurInformationsvermittlung beizutragen und zum Meinungsaustausch anregen. Es wird fast ausschließlich nur über UNS als homogene Gruppe geschrieben- Schwarz sein als Typ, aber nicht als Mensch der Schwarz ist und seinen Erfahrungswerten. Schlußfolgernd ergeben sich daraus Verknüpfungspunkte zwischen Künstlern und Produzenten
bzw. Menschen in Schlüsselpositionen aus der Film und Kulturlandschaft. Es soll eine Möglichkeit geschaffen werden, das Menschen in Schlüsselpositionen sich an der Etablierung Schwarzer Perspektiven verantwortungsvoll und unterstutzend beteiligen. Langfristig werden sich Sehgewohnheiten ändern, eine größere Offenheit dem Unbekannten und vermeintlich Unbekanntem gegenüber sich entwickeln, es ergeben sich Fragen – nicht nur Antworten.
Dieses Format hat Label Noir 2016 entwickelt und sehr erfolgreich im Moviemento Kino vorgestellt, und 2017 im Ballhaus Naunynstrasse an 2 ausverkauften Abenden im Rahmen des Black Lux Festivals wiederholt. Hierfür konnten wir den BFFS (Bundesverband für Film und Fernseh Schauspiel) als Kooperationspartner gewinnen.
Fur 2019 sind wir im Gespräch mit einem großen, sehr renommierten Filmfestival "Die Gelegenheit" dort mit ins Programm aufzunehmen.

Die Gelegenheit 2016

moviemento kino 2016
moviemento kino 2016
moviemento kino 2016
moviemento kino 2016
moviemento kino 2016
moviemento kino 2016