Menschen verschwinden, werden weggesperrt und ihre Spuren verwischt. Gewaltherrschaft herrscht nicht nur in autoritären Systemen: überall auf der Welt wird versucht, die Vielfalt
gesellschaftlicher Wirklichkeiten und Visionen zu tilgen, auch in demokratischen Gesellschaften. Menschen werden diskriminiert, unterdrückt und unsichtbar gemacht.
Out of Sight ist die letzte Runde des Internationalen Dramatiker*innenlabors, das über mehrere Jahre Theaterautor*innen einen sprachen- und länderübergreifenden
Schreib-, Reflexions- und Entwicklungsraum zu aktuellen gesellschaftlichen Themen bot.
Für Out of Sight haben das Literarische Colloquium Berlin, das Maxim Gorki Theater, das Neue Institut für Dramatisches Schreiben, die Robert Bosch Stiftung und das Schauspiel
Stuttgart vier Autor*innen aus Kurdistan, Südafrika, Palästina und Mexiko, eingeladen, sich mit dem Themenkomplex des Verschwindens auseinanderzusetzen.
Unter der Leitung von Maxi Obexer und Mazlum Nergiz sind vier Texte entstanden, die eigentlich im Herbst 2020 in Form von szenischen Lesungen im Studio Я präsentiert werden sollten. Da nicht absehbar ist, ab wann Reisen wieder uneingeschränkt möglich sein wird, haben wir uns entschlossen, weiter auszuloten, was auf der digitalen Bühne
möglich ist. An den Heimatorten der internationalen Regieteams entstehen mit Schauspieler*innen vor Ort halbstündige Präsentationen der Texte, die in einer Veranstaltung im Gorki das erste Mal
auf der Leinwand gezeigt und später im Netz verfügbar sind. Ein Experiment. Hybride zwischen Theater und Film. Verknüpft miteinander durch die Visuals von Ayşe Gülsüm Özel.
Bîra Miriyan von Yildiz Cakar, inszeniert von Basar Murkus in Haifa
On Noah’s Blood-Stained Rainbow, We Dance. von Monageng “Vice” Motshabi, inszeniert vom Kollektiv LABEL NOIR in Berlin
Campo von Laura Uribe, inszeniert von Anestis Azas in Athen
Graduation von Dalia Taha, inszeniert von Laura Uribe in Mexiko-Stadt
Tickets: ab 1.8.2020 über Gorki.de
Label Noir Produktionsteam :
SchauspielerInnen : Jonathan Aikins, Benita S. Bailey, Dela Dabulamanzi, Zandile Darko, Lara-Sophie Milagro
Kamera & Licht : Kasimir Bordasch Schnitt: Kasimir Bordasch & Lara-Sophie Milagro Ton: Tim Müller Ton-Assistenz: Niklas Schulte Make Up: Sophia Halm Kostüm: Geraldine Arnold Regie- & Produktionsassistenz: Anna Höllemüller Choreographische Beratung: Raphael Hillebrand
Konzept & Regie: Lara- Sophie Milagro